Lektorat Mira

… sorgt für den Feinschliff in Ihrem Text – egal ob als Korrekturservice in Sachen Grammatik und Orthografie oder im Hinblick auf Inhalt und Logik

Lektorat

Meine Devise: Für gute Lesbarkeit, einen ansprechenden Charakter und Fehlerlosigkeit in Texten sorgen...

Bei einem Lektorat wird nicht nur die Orthografie und Grammatik geprüft, sondern auch die Logik und Eingängigkeit eines Textes. Das heißt also: Ist alles richtig, aber auch verständlich geschrieben? Ist die Argumentation nachvollziehbar und sinnvoll? Stimmt die Reihenfolge der Absätze oder Kapitel? Und wenn noch andere Aspekte für Sie wichtig sind, lässt sich da sicherlich drüber reden. Wichtig ist mir außerdem, dass es Ihr Text bleibt. Das bedeutet, dass ich Ihren sprachlichen Stil beibehalte und in der Regel alle Änderungen aufgezeichnet werden, damit nachvollzogen werden kann, wo eingegriffen wurde. Ich bin übrigens für so gut wie alle Texte offen. Hauptsache, ich kann unterstützen. 🙂

Sozialwissenschaftliche Publikationen

Ob Fachartikel, Forschungsbericht, Sammelband oder Monographie - als promovierte Sozialwissenschaftlerin bin ich die Richtige, wenn Sie für Ihre Publikation ein Lektorat benötigen. Neben formaler Korrektheit sichere ich Nachvollziehbarkeit, Verständlichkeit und Schlüssigkeit. Zudem lege ich den Schwerpunkt bei Bedarf gern auf die Vereinfachung der Sprache, um wissenschaftliche Texte zugänglicher zu machen, ohne ihnen ihren hochsprachlichen Stil zu nehmen.

Abschlussarbeiten

Ob Facharbeit in der Ausbildung, Bachelorarbeit oder Masterthesis im Studium – wenn es um die Hilfe bei Abschlussarbeiten geht, steht Lektorat Mira herzlich gern zur Seite.

Finales Lektorat
Das kann in Form eines Lektorats der Arbeit kurz vor Abgabe sein, damit Sorgfalt und Einheitlichkeit in Sachen Rechtschreibung, Grammatik und Formatierung garantiert sind. Der Text ist danach außerdem aufpoliert und eine wissenschaftliche Sprache ist garantiert. Änderungen werden direkt eingearbeitet und müssen nur noch angenommen werden. Über Kommentare gibt es auf Wunsch Hinweise zu Nachvollziehbarkeit, Strukturverbesserungen und dem roten Faden, um den letzten Schliff zu fördern und Feedback zu geben.

 

Schreibprozessbegleitendes Lektorat
Oder ich schalte mich schon früher ein, sodass ich den Schreibprozess Stück für Stück begleite, Logik- und Strukturprobleme verhindern helfe und dabei unterstütze, für hohe Qualität im Text zu sorgen.

 

Wissenschaftliches Lektorat inklusive Schreibberatung
Ich bin aber auch gern von Anfang dabei, indem wir bereits mit der Gliederung zusammen beginnen, ich Sie neben dem regelmäßigen Gegenlesen der Texte berate, wenn nötig motiviere und so dafür sorge, dass Sie die Arbeit zwar aus eigener Kraft bewältigen, Sie sich dabei aber nicht alleine fühlen.

Wissenschaftliches Lektorat

Ein wissenschaftliches Lektorat kann bereits in der Ausarbeitungsphase der Gliederung einsetzen. Hierüber begleite ich die Entstehung Ihrer Publikation. Genauso ist ein abschließendes wissenschaftliches Lektorat am vollendeten Text denkbar. Dazu gehört, dass ich den roten Faden sowie Ihre Argumentationsgänge fest im Auge behalte und inhaltliches Feedback gebe. Wenn gewünscht, kann auch eine Mithilfe bei der Recherche oder ein Abgleich mit den verwendeten Quellen geschehen.

Belletristik

Sie sind dabei, einen Roman zu schreiben oder haben ihn sogar schon in der Schublade liegen und brauchen dringend jemanden, der Ihnen in Sachen Einheitlichkeit, Logik und Rechtschreibung unter die Arme greift?

Dann immer her damit! Gerne übernehme ich das Korrektorat oder Endlektorat. Auf Wunsch begleite ich Sie aber auch schon mit einem Lektorat im Schreibprozess. Gerade Self-Publisher dürfen sich hier angesprochen fühlen. Erfahrung in Sachen Schlussredaktion ist vorhanden.

Mitdenken gefällig?
Wenn gewünscht, unterstütze ich im Zuge dessen zusätzlich bei der Entwicklung des Plots mit Kreativität und Herzblut, damit Sie eine Sparringspartnerin für Ihre imaginäre Welt haben. Denn ich bin für jede gemeinsame Reise bereit. Was kann unsere Welt schließlich besser gebrauchen als schöne, spannende Geschichten, in die mensch abtauchen kann?

Texten für NGO's & Co

Den Schwächeren in unserer Gesellschaft eine Stimme verleihen, Storytelling für eine bessere Zukunft, Slogans entwickeln helfen oder einfach mal über die Website oder jegliche andere Texte schauen – all das mache ich gerne und mit Hingabe, damit gemeinnützige Initiativen, Projekte und Aktionen die Schwungkraft entwickeln, die sie verdienen. Durch meine eigenen Tätigkeiten im sozialen Bereich bringe ich das nötige Wissen und Vorstellungsvermögen mit, um passgenau für Sie und mit Ihnen zu texten.

Über Mira

Mit Sprache spielen und Texte perfekt machen – das ist Mira. Meine ersten Geschichten habe ich schon mit neun Jahren verfasst und seitdem gehört das Schreiben in verschiedenster Form zu mir.

Der Weg in die Wissenschaft

Durch mein Studium der Pädagogik und Soziologie habe ich vor allem das wissenschaftliche Schreiben für mich entdeckt. Das brachte mich nicht nur als Studierende in die Universität, sondern später auch als Dozentin im Bachelorstudium der Pädagogik. An die 300 Seminararbeiten habe ich in dieser Zeit gelesen, bewertet und beraten. Dieser Weg mündete letztlich in eine Promotion im Bereich der Organisationspädagogik und Engagementforschung. Dadurch und durch andere eigene Publikationen weiß ich aus eigener Erfahrung, was es bedeutet, einen langen, komplexen Text zu seinem erfolgreichen Ende zu bringen. Ein großer Vorteil an meiner fachlichen Ausrichtung ist, dass ich interdisziplinär aufgestellt bin. Von der Politologie über die Soziologie bis hin zur Philosophie findet alles Anleihen in der Pädagogik. Als Ausgleich dazu liebe ich Fantasy-Belletristik, in die ich mich genauso gerne eindenke und einlasse.

 

 

Der Weg in Praxis

Die Texterei für den NGO-Bereich liegt mir ebenfalls am Herzen, da ich nach der wissenschaftlichen Karriere in die Welt der Freiwilligenarbeit eingetaucht bin. Dort habe ich hauptamtlich (Infra-)Strukturen mitgebaut und Initiativen und Projekte, vor allem im bildungsunterstützenden Bereich, organisierend unterstützt. Dadurch weiß ich sehr gut, wie NGO’s sprechen, weil ich klare Vorstellungen von ihrer wertvollen Arbeit habe.

 

 

 

Der Weg ins Lektorat

Meine Erfahrungen in Wissenschaft & Praxis haben peu à peu aus mir herausgekitzelt, was ich besonders gut kann:

  • anderen beim Schreiben unter die Arme greifen,
  • mich in Texte oder Ideen anderer hineindenken,
  • mit scharfem Auge und viel Sprachgefühl Texte flüssig machen,
  • das Schreiben für andere erleichtern,
  • Gedanken anderer in Worte fassen.

 

Ich freue mich, wenn ich auf diese Weise eine Hilfe sein kann.

 

Anfrage

 

Lass uns besprechen, was gebraucht wird – per Mail, Telefon, Videochat oder bei einer Tasse Kaffee.

Wichtig: Je nachdem, wann der Text fertig sein soll, empfiehlt es sich, frühzeitig nachzufragen, ob der Auftrag im gewünschten Zeitfenster möglich ist. 

Als Hausnummer: Soweit ich direkt Zeit habe, sind 50 Seiten Lektorat in sieben Tagen fertig. Texte für eine kleinere Website schaffe ich ebenfalls in ca. einer Woche.

 

Preis- und Auftragsabstimmung

 

Die Preise variieren je nach Bereich und Auftragsumfang:

 

Texterei für Organisationen

Auf Stundenlohnbasis. Gerne schreibe ich ein Angebot.

Lektorat:

Preis pro Normseite (1600 Zeichen inkl. Leerzeichen:

Lektorat: 5,00,- €

Wissenschaftliches Lektorat: 8,- €

 

Ran an die Arbeit!


Bei Lektoraten arbeite ich im Änderungen-nachvollziehen-Modus. Wenn ich kürzere Texte schreibe, erarbeite ich mehrere Versionen, aus denen dann ausgewählt werden kann.

In der Regel erfolgt die Abgabe in Verbindung mit einem Feedback oder falls gewünscht einem abschließenden Gespräch. Rückfragen und weitergehende Beratung sind jederzeit möglich. 

Bei einem schreibbegleitenden Lektorat drehen wir gemeinsam mehrere Runden, bis das Werk zu seiner Vollendung kommt oder meine Hilfe nicht mehr nötig ist.

Einfach melden

Gerne können wir gemeinsam herausfinden, wie meine Hilfe konkret aussehen soll. Hierzu kann auch gehören, wegen einer Textart anzufragen, die auf der Website nicht explizit aufgeführt ist. Da ich mich gerne auch einmal in mir völlig fremde Themen, Fachrichtungen und Genres hineinvertiefe, ist jede Anfrage herzlich willkommen. Einfach kontaktieren über

Dr. phil. Mira Eichholz